Seit 2013 zertifiziert sich die Lebenshilfe Kärnten nach den internationalen ISO-Qualitätsstandards. Mit 02.11.2020 öffnet das ELER-Haus der Lebenshilfe Region Judenburg die Pforten für seine BewohnerInnen und Bewohner. Darauf weist die Lebenshilfe Bayern zum Tag der Menschenrechte hin. Doch wie die Länder diesen Transformationsprozess gestalten, regeln sie allein – mit schwerwiegenden Folgen: “Von einem inklusiven Bildungssystem ist der Vertragsstaat weit entfernt. Einige Länder verweigern sich offenkundig dem Auftrag, Inklusion strukturell zu begreifen”, heißt es im “Parallelbericht” des Deutschen Instituts für Menschenrechte. Um zügiger ein inklusives Schulsystem zu schaffen, müssten sich die Länder auf viele einheitliche Standards einigen. Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich die Bundesrepublik zu einem inklusiven Schulsystem bekannt. Fakt ist aber: Die Bundesrepublik hat 2009 die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen ratifiziert und sich damit verpflichtet, ein inklusives Schulsystem aufzubauen. Laut Bertelsmann unterscheiden sich zudem die Diagnosepraxen von Förderbedarfen, die Strategien beim Ausbau des gemeinsamen Unterrichts und der Stellenwert der Sonderschulen im jeweiligen Schulsystem sehr. Denn der Erhalt der Sonderschulen binde wichtige finanzielle und personelle Ressourcen, die dringend für die Inklusion in Regelschulen benötigt würden. Außerdem würden die anderen Kinder Andersheit von Anfang an als normal kennenlernen. Inklusiv heißt, dass Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam unterricht werden. Gemeinsamer Unterricht für Kinder mit und ohne Behinderung – dazu hat sich Deutschland 2009 verpflichtet.
Wie weit ist Deutschland damit? Das hat zur Folge, dass etwa der Anteil der Förderschüler, die eine Regelschule besuchen, zwischen den Bundesländern stark differiert. Die Verfassungsrichter hatten sich ausführlich beim Bundeswahlleiter und Wahlverantwortlichen aus verschiedenen Bundesländern erkundigt. Einen langen Atem brauchten sie schon, die beiden Frauen aus der Lebenshilfe Braunschweig, die nun im neuen Jahr mit einem neuen Titel zur Arbeit kommen: Melanie Graßhoff und Michaela Hornburg… Auf Platz 3 hat er mit ‘The Big Five for Life’ (dtv) und auf Platz 5 mit ‘Wiedersehen im Café am Rande der Welt’ (dtv) weitere Eisen im Feuer − alle drei Titel kreisen nun schon jeweils 75 Wochen in den Charts. Die sechsundsechzigjährige ehemalige Inhaberin eines “metaphysischen Buchladens”, die in der Debatte mit Sätzen wie “die Liebe wird gewinnen” auffiel, lebte in der Vergangenheit unter anderem von Veranstaltungen mit Titeln wie “A Course in Miracles” und schreibt Lebenshilfe-Bücher wie Healing the Soul of America. Denton war zwar zuversichtlich, dass er die Verfahren wegen der zwei “wahren” Artikel über Ayyadurai und Terrill gewinnen und im Hogan-Fall immerhin den Schadensersatz reduzieren können würde. Ab sofort können in unseren SPZ | KJA wieder persönliche Termine wahrgenommen werden. Und auch die Groß-Spender bei MAPS direkt können sich sehen lassen.
Auch bei der Bundestagswahl im September würde Jan gerne wählen. Dass er wählen kann, hat Jan auch schon bewiesen. Jan weiß genau, was er will. Dabei erkenne er Politiker im Fernsehen, habe einige auch schon aus der Nähe gesehen, sagt Jan. Er habe zum Beispiel Angela Merkel selbst direkt erlebt bei einer Veranstaltung in Berlin. Die Lebenshilfe kämpft dafür, dass Menschen wie Jan auch bei der Bundestagswahl wählen dürfen. Einige Innenpolitiker befürchten, dass das Wahlrecht von den Betreuern missbraucht werden könnte – zum Beispiel, indem sie für Wachkoma-Patienten wählen. Menschen mit Behinderung Wählen gehen trotz Handicap? Wenn sie Menschen mit Behinderung trifft, geht es oft um das Thema Wahlrecht. Als Interessenvertretung für Menschen mit Behinderung und deren Familien gegründet, bietet die Lebenshilfe Schenefeld e.V. heute ein umfangreiches Dienstleistungsangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und deren Angehörige. Die Mehrzahl der Lehrerinnen und Lehrer sei heute nicht dafür ausgebildet, heterogene Gruppen zu unterrichten. Die Roboterbabys sollen Teenager davon abhalten, selbst zu früh Eltern zu werden. Ende Januar hatte das Bundesverfassungsgericht für die Bundestagswahl entschieden, dass diese Wählergruppen nicht mehr pauschal ausgeschlossen werden dürfen. Für die Europawahl Ende Mai hatte der Bundestag allerdings die erforderliche Gesetzesänderung nicht mehr hinbekommen. Denn sie fragten immer wieder nach, als die Vertreter der Bundesregierung sagten, für die Europawahl sei das nicht mehr zu schaffen.
Seinen Worten nach ist Yang in der Lage, eine viel breitere Wählerbasis anzusprechen als jeder andere demokratische Bewerber, weil er “weder links, noch rechts, sondern vorne” sei und einfach die Probleme lösen wolle, wegen denen Trump gewählt wurde. Doch der Weg zur Inklusion erweist sich als langer Prozess – auch weil die Bundesländer in Bildungsfragen auf eigenen Wegen bestehen. Dann werden nämlich wegen neuer EU-Bestimmungen populäre Kanäle von YouTube gelöscht, in deutschen Kinderzimmern sich daraufhin dramatische Szenen abspielen und unsere beliebten Influencer müssen sich womöglich einen neuen Job außerhalb der Werbeindustrie suchen. Warum die Richter so entschieden haben, das werden sie erst in der Zukunft mitteilen. Einige müssen ins Krankenhaus und sogar auf eine Intensiv-Station und beatmet werden. Durch Inklusion soll Ausgrenzung von vornherein vermieden werden. Gemeinsam setzen wir uns für Inklusion ein. Zwar hat die Kultusministerkonferenz 2011 eine Empfehlung zur Inklusion verabschiedet. Eric Swalwell hatte ein anderes Fundstück aus Bidens langem Leben ausgegraben, mit dem er ihn attackierte: Seine vor 32 Jahren getätigte Aufforderung an ältere demokratische Politiker, es sei “Zeit, die Fackel an eine neue Generation von Amerikanern weiterzugeben”. Eric Swalwell, ein Repräsentantenhausabgeordneter, erregte mit einem Plädoyer für einen “Bruch mit Russland” und eine “Versöhnung mit der NATO” Aufmerksamkeit.